![]() |
|
![]() |
Ein Flatcoated-Retriever sollte nicht nur die „wesensmäßigen“ Vorzüge seiner Rasse besitzen, sondern auch „rassetypisch“ aussehen. Dies haben viele unserer Hunde mit großem Erfolg auf Schönheits-Schauen, genannt CACIB, CAC, oder Retriever-Spezial-Zuchtschauen bewiesen und sind mehrfach zu Champions gekürt worden. Auf diesen Ausstellungen bekommen Sie eine Menge Spaß, lernen Gleichgesinnte kennen und erfahren viel über Ihren Hund. Gleichzeitig können Sie die Gelegenheit dazu nützen, Ihr Fachwissen über Ihre die anderer Retrieverrassen zu erweitern. Wissen schadet nicht !!
Allerdings
dürfen Sie das Ergebnis solcher Ausstellungen nicht als apokalyptisches
Urteil betrachten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Schönheit
etwas Relatives ist. Und eine Hundeausstellung vergleichbar mit „Eiskunstlaufen“
ist. Es zählt die Tagesform und die Konkurrenz ist für den Richter
entscheidend. Ich gehe mal davon aus, dass Ihr Flat dem Rassestandard entspricht,
siehe hierzu Rassestandard - (FCI) aber
jeder Mensch hat eben mal so seine Vorlieben!
Der Welpe hat‘s schon in sich Für den
Züchter ist es bereits ganz wichtig bei der Auswahl des richtigen
Hundes für seine Welpenkäufer, ob sie mit dem Hund Ausstellungen
besuchen möchten oder nicht.
Am Anfang war die Pfostenschau Als „Einstimmung“
empfiehlt sich z.B. eine DRC-Pfostenschau (Termine und Orte werden in der
Clubzeitung bekannt gegeben). Bei dieser Ausstellung kann Ihr kleiner Racker
noch relativ jung sein, idealerweise unter einem Jahr, denn hier lernen
Sie und der Hund, wie man einen Flatcoated-Retriever richtig vorstellt
bzw. sich als „Ausstellungsobjekt“ benimmt.
Nationale und Internationale Ausstellungen Auf der Ausstellung
werden die Hunde in verschiedene Klassen eingeteilt. Zunächst einmal
erfolgt eine Einteilung in Rüden und Hündinnen. Ist nur ein Richter
zur Bewertung eingeladen, werden grundsätzlich die Rüden zuerst
gerichtet. Erst wenn alle Rüdenklassen fertig sind, wird mit den Hündinnen
begonnen.
Die in Deutschland
gebräuchlichste Einteilung ist folgende:
Outfit Ich denke,
dass ich nicht ausdrücklich darauf hinweisen muss, das eine gepflegte
Erscheinung bei Mensch und Hund selbstverständlich sein sollten. Schließlich
befinden Sie sich auf einer Schönheitsschau und diese Richter haben
einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik!
Der große Tag naht Bevor es los geht, sollten Sie jedoch daran denken, dass alle Ausstellungen sogenannte „Tagesveranstaltungen“ sind und Sie nicht nach Belieben kommen und gehen können. Auf den großen CACIB-Ausstellungen müssen Besucher, die Rassehunde sehen wollen Eintritt bezahlen und es ist sicherlich nur selbstverständlich, dass auch eine Familie, die nachmittags Flatcoated-Retiever sehen möchte, auch noch Anprechpartner mit ihren Hunden vorfindet. Es ist angebracht einen Tag vorher alles zurecht zu legen, bzw. wenn der Ausstellungsort weiter entfernt liegt, einen Tag vorher anzureisen. Das Richten
beginnt grundsätzlich pünktlich und es ist angebracht sich schon
etwa 1 Stunde vor Beginn mit seinem Hund ein ruhiges, gemütliches
Plätzchen zu suchen. Schließlich müssen Sie ja hier den
ganzen Tag verbringen und das möglichst stressfrei! Auf einigen Ausstellungen
werden auch „Boxen“ angeboten. Wenn Sie Ihrem Flat mit Leckerchen beibringen
dort hinein zu gehen, wird er sich bald darin wohl fühlen und er wird
diese angenehme Behausung sehr zu schätzen wissen. Sie können
dann ungestört Ihren Interessen nachgehen ohne den Ausstellungshund
immer im Schlepp zu haben.
Equipment Um einen reibungslosen Einlass auf das Ausstellungsgelände zu ermöglichen sollten Sie:
Für Ihr Wohlbefinden
sollten Sie einen Klappstuhl oder einen Sitzrucksack mitnehmen. Ein Tag
im Stehen kann sehr lang werden! Tagesverpflegung je nach Bedarf und genügend
Kleingeld. Auf diesen Ausstellungen gibt es nicht nur viel zu sehen ...!
Für Ihren Ausstellungshund sollten Sie einpacken:
Laut Ausstellungsreglement ist jeder Aussteller für seinen „Auftritt“ selbst verantwortlich. Das heißt: Sie müssen sich drum kümmern wann und wo Sie mit Ihrem Hund zu erscheinen haben. Im Ausstellungskatalog ist die Ringnummer wie auch die Reihenfolge ersichtlich. Begeben Sie sich rechtzeitig bevor Ihre „Klasse“ gerichtet wird an den Ausstellungsring und warten ab bis Ihre Startnummer aufgerufen wird. Die Reihenfolge
der Startnummern ist unbedingt einzuhalten und sollte für den Richter
und den Steward gut lesbar an der Kleidung getragen werden. Bei der Aufstellung
ist ein gebührender Abstand zu den anderen Teilnehmern einzuhalten,
damit sich kein Mitbewerber durch Sie oder Ihren Hund gestört oder
belästigt fühlt. Der Richter wird erst alle Hunde zusammen im
Kreis laufen lassen, um sich einen Überblick über die Kandidaten
zu verschaffen.
Etikette Sie werden
jetzt mit Ihrem Hund zum Richter gebeten. Kommen Sie nicht auf die Idee
und begrüßen ihn mit Handschlag auch wenn er Ihnen noch so sympathisch
ist. Sie wollen ihn doch wohl nicht bestechen oder ....?
Die Bewertung Nun kommt das
Wichtigste. Der Richter macht sich seine Gedanken und diktiert dem Ringsekretär
seinen „subjektiven“ Eindruck über Ihren Hund. Für Sie heißt
das, nun müssen Sie alles geben. Der Idealfall wäre:
Plazierung Wenn alle Flats
aus Ihrer Klasse gerichtet sind geht es in die Endausscheidung. Hier wird
wieder Ihr „Handling“ gefordert. Alle Mitstreiter sollen sich noch mal
im Stehen nebeneinander präsentieren. Der Richter wird sich evtl.
ein Gesamtbild seiner Favoriten verschaffen wollen und läßt
dann einige Hunde noch einmal separat laufen.
Wenn Sie den
Ring verlassen sollten Sie genau so unauffällig wie Sie gekommen sind
wieder verschwinden. Kommentare oder unqualifizierte Bemerkungen, was das
Richten anbelangt, kann Sie nicht nur Ihre Bewertung kosten (siehe auch
Zuchtschau-Ordnung
(VDH)
Zum guten Schluß Am Ende der
Ausstellung, wenn alle vom Richter zu richtenden Klassen gerichtet sind
könne Sie beim Ringsekretariat Ihre Bewertung abholen. In den Bewertungsunterlagen
finden Sie dann Ihren Richterbericht, die Urkunde und evtl. Karten für
Anwartschaften wie z.B. eine VHD-Anwartschaft oder ein CAC-Reserve. Bitte
prüfen Sie sofort nach Erhalt Ihre Unterlagen! Eine Erläuterung
der Bewertung finden Sie unter
Und wen Sie das außergewöhnliche Vergnügen haben sollten, nicht nur den schönsten Hund der Klasse zu besitzen, sondern auch noch „BOB = Best Of Breed“ zu werden, dürfen Sie am Ende der Veranstanstaltung in den Ehrenring. Dort stehen Sie dann mit den anderen Gewinnern der Gruppe VIII vor einem Richterteam und dann wird der schönste Hund der Gruppe gekürt. Nur sehr wenige Flats haben diese Ehre und der Erfolg wird meist mit einem Pokal oder einer Plakette belohnt.
Ich hoffe Sie haben mit Ihrem Flatcoated-Retriever genau so viel Spaß und Erfolg, wie wir mit unseren „Schwarzen“. Egal wie der Richter entscheidet, für Sie ist und bleibt er der schönste Hund der Welt – oder ? Genauere Informationen
und Erläuterungen finden Sie unter der Zuchtschau-Ordnung
(VDH)
|